Zum Inhalt springen

datenschutzrichtlinie

Einführung

Gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir unsere Besucher transparent über unsere Richtlinien zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten von Besuchern unserer Website informieren. Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinie: Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 21. Juli 2021 aktualisiert. Wir behalten uns vor, Änderungen vorzunehmen, je nach Entwicklung unserer Website.

Hosting unserer Website

Unsere Website und ihre Daten werden gehostet bei:
Infomaniak Network SA
Rue Eugène-Marziano, 25
CH – 1227 Genf – Schweiz

Cookies

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics und sein Cookie-System, um die Zielgruppe zu messen und das Verhalten unserer Benutzer zu analysieren. Dies hilft uns auch dabei, die Profile unserer Besucher besser zu verstehen und wie sie mit unserer Website interagieren.

Die gesammelten Informationen umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, Ihre Konfiguration (Gerät, Browser, Auflösung usw.), Ihren Internetdienstanbieter, die besuchte Seite, die vorherige Seite sowie verschiedene Interaktionen mit unserer Website (Besuchszeit, Klicks, ausgefüllte Formulare usw.).

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Cookies verwenden, um Ihren Besuch zu verfolgen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Browser für den privaten Modus zu konfigurieren (Google Chrome Inkognito-Modus, Firefox Privates Surfen usw.), während Sie auch sicherstellen, dass Cookies von Drittanbietern blockiert werden.

Erhebung personenbezogener Informationen

Kontaktformular

Unsere Website verfügt über ein Kontaktformular, das es Benutzern ermöglicht, uns für allgemeine Informationen zu kontaktieren. Dieses Kontaktformular erhebt folgende personenbezogene Daten:
• E-Mail
• Persönliche Nachricht

Die vom Benutzer übermittelten Daten werden nicht auf der Website gespeichert; sie werden automatisch per E-Mail an unser Team gesendet, um Anfragen zu bearbeiten. Sie werden niemals an Dritte weitergegeben oder verkauft.
E-Mails werden gespeichert, bis wir Ihre Anfrage beantworten und bearbeiten (maximal 12 Monate).

Bewerbungsformular

Unsere Website verfügt über ein Kontaktformular, das es Benutzern ermöglicht, uns für allgemeine Informationen zu kontaktieren. Dieses Kontaktformular erhebt folgende personenbezogene Daten:
• E-Mail
• Persönliche Nachricht

Die vom Benutzer übermittelten Daten werden nicht auf der Website gespeichert; sie werden automatisch per E-Mail an unser Team gesendet, um Anfragen zu bearbeiten. Sie werden niemals an Dritte weitergegeben oder verkauft.
E-Mails werden gespeichert, bis wir Ihre Anfrage beantworten und bearbeiten (maximal 12 Monate).

Newsletter

Wir verwenden einen Newsletter-Dienst, um mit unseren Benutzern in Kontakt zu bleiben. Dieser Dienst erhebt folgende personenbezogene Daten:
• E-Mail
Die gesammelten personenbezogenen Daten werden auf der Infomaniak-Plattform gespeichert, die die Sicherheit der gespeicherten Daten durch die Teilnahme am Datenschutzschild garantiert.

Sie können Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen, entweder indem Sie auf den dafür vorgesehenen Link am Ende unserer Newsletter klicken oder indem Sie uns direkt kontaktieren.

Besucherrechte

Gemäss dem DSG und der DSGVO hat jeder Besucher das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten. Er hat auch das Recht, deren Verarbeitung zu beschränken.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns Ihre Anfrage über unsere Kontaktdaten am Ende der Seite senden. Jede Anfrage zur Ausübung eines Rechts muss von einer Kopie eines gültigen Ausweisdokuments begleitet sein, um sicherzustellen, dass die Anfrage vom rechtmässigen Inhaber der betroffenen Daten stammt.

Sicherheit

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden in einer sicheren Umgebung gespeichert. Die Personen, die für uns arbeiten, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu respektieren.

Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, verwenden wir folgende Massnahmen:
• SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer)

Wir verpflichten uns, ein hohes Maß an Vertraulichkeit zu wahren, indem wir die neuesten technologischen Innovationen integrieren, um die Vertraulichkeit Ihrer Transaktionen zu gewährleisten. Da jedoch kein Mechanismus maximale Sicherheit bietet, besteht immer ein gewisses Risiko, wenn Sie das Internet zur Übermittlung personenbezogener Daten nutzen.

Gesetzgebung

Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen für die Schweiz einzuhalten.

Die Aufbewahrungsfrist für Daten beträgt 36 Monate ab dem Zeitpunkt der Datenerhebung.